Duales Studium
Duales Studium? Was ist das?
Die erforderlichen Kompetenzen erarbeiten sich Volontäre in drei aufeinander aufbauenden Ausbildungsjahren. Die theoretischen Fachkurse finden in der Regel an zwei bis drei Tagen/Abenden pro Woche statt. Während der übrigen Wochenstunden bauen die angehenden Bachelorstudierenden ihre fachlichen Kompetenzen im Ausbildungsbetrieb aus. Ein betrieblicher Ausbildungsplatz ist zwingend erforderlich, um den Charakter des dualen Studiengangs zu wahren und die erforderlichen ECTS-Punkte pro Ausbildungsjahr zu erreichen.
Mit einem abgeschlossenen Meistervolontariat erhalten die Absolventen sowohl den Bachelorabschluss als auch den Meisterbrief im entsprechenden Beruf.
Ähnlich wie beim klassischen Ausbildungsvertrag, gibt es auch im Falle des Meistervolontariats genaue Regeln, Rechte und Pflichten, an die sich sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch die Volontäre halten müssen.
Ebenso wickeln die Lehrlingssekretäre die Vertragsunterzeichnung ab. Tipps zum Ablauf gibt es hier. Auch, wenn es in der Ausbildung mal nicht ganz rund läuft, sind die Lehrlingssekretäre die erste Anlaufstelle.

- Praktische Infos
Wann kannst du ein duales Studium starten?
Was du mitbringen musst:
- Abschlusszeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts (Abitur)
- sich legal in Belgien aufhalten, d.h. über eine Aufenthaltserlaubnis von mehr als drei Monaten oder eine Meldung als anerkannter Flüchtling in Belgien verfügen
- spätestens zu Ende der Probezeit durch den Gesundheitsdienst des Ausbildungsbetriebes für körperlich tauglich erklärt werden.
Du bist unsicher in deiner Berufswahl?
Mögliche Berufe für ein duales Studium: Buchhaltung, Public and Business Administration und Versicherungsmakler
Link zu „Du bist unsicher in deiner Berufswahl?“ Bereich duale Ausbildung – Praktische Infos
Deine Schritte zum Ausbildungsvertrag (= Volontariatsvertrag)
Link zu „Deine Schritte zum Ausbildungsvertrag“ Bereich duale Ausbildung – Praktische Infos
Wie und wo finden die Kurse statt?
Während 3 Ausbildungsjahren finden die theoretischen Fachkurse 2-3 Tage oder Abende pro Woche im ZAWM – Standort Eupen statt. Die restliche Zeit verbringst du im Ausbildungsbetrieb.
Wichtig zu wissen:
- Einschreibegebühr Betrieb: € 500/Jahr zu zahlen an das ZAWM
- Studiengebühr: € 200/Jahr an die Autonome Hochschule in Ostbelgien
Wie viel verdienst du?
Duale Studientarife
- Ausbildungsjahr: 567,22 Euro
- Ausbildungsjahr: 807,69 Euro
- Ausbildungsjahr: 954,12 Euro
Wichtig zu wissen: Eine Barauszahlung ist unzulässig.
Sie haben Fragen?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter und haben immer ein offenes Ohr.