Betriebe

Finden Sie Ihren Auszubildenden!

Nehmen Sie an den Schnupperwochen teil und lernen Sie so Ihren zukünftigen Auszubildenden/Studenten kennen!
Hinweis: Teilnehmen können Sie ebenfalls, um jungen Menschen Ihren Beruf und die Betriebswelt zu zeigen, ohne ein weiteres Engagement eingehen zu müssen.

Schreiben Sie sich in die Lehrstellenbörse online ein! Ihr Unternehmensprofil ist außerdem ganzjährig einsehbar.

Wie kann ich ein Ausbildungsbetrieb werden?

Rufen Sie die Ausbildungsbegleiter an und vereinbaren einen Termin!

Ausbildungstarife und Prämien

a. Ausbildungstarife

Für duale Auszubildende

  1. a) im 1. Jahr der Fachkurse vom 1. Juli bis zum 31. Dezember: 350,00 Euro;
  2. b) im 1. Jahr der Fachkurse vom 1. Januar bis zum 30. Juni: 400,00 Euro;
  3. c) im 2. Jahr der Fachkurse vom 1. Juli bis zum 31. Dezember: 450,00 Euro;
  4. d) im 2. Jahr der Fachkurse vom 1. Januar bis zum 30. Juni: 600,00 Euro;
  5. e) im 3. Jahr der Fachkurse vom 1. Juli bis zum 31. Dezember: 650,00 Euro;
  6. f) im 3. Jahr der Fachkurse vom 1. Januar bis zum 30. Juni: 700,00 Euro;
  7. g) im Fall der Fachkurse im Rahmen einer auf ein Jahr verkürzten Lehre oder einer Verlängerung des Lehrvertrags im letzten Jahr: 700,00 Euro.

Für Lehrlinge, die an den Kursen der Angewandten Betriebslehre teilnehmen und diesen Kurs am Ende des ersten Lehrjahres erfolgreich bestehen, beträgt die monatliche Mindestentschädigung:

  1. a) im 1. Lehrjahr vom 1. Juli bis zum 31. Dezember: 350,00 Euro;
  2. b) im 1. Lehrjahr vom 1. Januar bis zum 30. Juni: 400,00 Euro;
  3. c) im 2. Lehrjahr: 600,00 Euro;
  4. d) im 3. Lehrjahr: 700,00 Euro.

Für Lehrlinge der Anlehre beträgt die monatliche Mindestentschädigung 350,00 Euro. (ohne halbjährlichen Wechsel).

Wichtig zu wissen: Die monatliche Entschädigung hat keinen Einfluss auf das Kindergeld.

Für duale Studenten

  1. Ausbildungsjahr: 567,22 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 807,69 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 954,12 Euro

Wichtig zu wissen: Eine Barauszahlung ist unzulässig.

b. Start- und Praktikumsbonus

Die Ausbildungsprämie gilt für Betriebe mit Betriebssitz (nicht Sozialsitz) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG). Ihr Auszubildender muss bei Vertragsabschluss minderjährig sein und im laufenden Jahr nicht volljährig werden. Der Vertrag muss mindestens 3 Monate andauern. Dann erhalten Sie folgende Prämien:
1. Ausbildungsjahr: 500,- Euro
2. Ausbildungsjahr: 500,- Euro
3. Ausbildungsjahr: 750,- Euro

c. Zielgruppenermäßigung für Tutoren

Benennen Sie im Ausbildungsbetrieb Ausbilder, die sich um die Ausbildung der Jugendlichen kümmern, wird dies mit der sogenannten Zielgruppenermäßigung für Tutoren unterstützt.

Arbeitgeber, die Jugendlichen eine berufliche Ausbildung oder ein Praktikum ermöglichen, können eine Senkung der Arbeitgeberabgaben (LSS-Ermäßigung) für Tutoren beantragen.

Das entsprechende Formular mit allen weiteren Informationen finden Sie hier. (Link Downloads Formular)

Ihr Ansprechpartner im IAWM:
Herr Raphael Schroeder

Sie haben Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter und haben immer ein offenes Ohr.